Posts mit dem Label selbst gemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label selbst gemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 26. Oktober 2014

ein Allerheiligen Gesteck

für viele Menschen ist es ein Pflichttermin am 1.November/Allerheiligen zum Friedhof zu gehen...
für mich bedeutet Gedenken an die Verstorbenen nicht zu einem gewissen Tag...an sie denken tue ich ohnehin...ob zu hause...unterwegs...vorm zu Bett gehen...manchmal ist es sogar mein erster Gedanke wenn ich morgens aufwache...ich denke es hat damit zu tun weil ich von meinen Lieben geträumt habe...geht es euch auch so?...da ist alles so echt...so nahe...SO als ob du ihnen wirklich begegnet wärest ....und es ist so ein Herzenswärmer...:-D

doch heuer war mein Verlangen um das Grab hübsch zu gestalten sehr groß...und so ging ich in meinen Garten und hielt nach dekorativen Material Ausschau um ein schönes Allerheiligen Gesteck selber stecken zu können...ich fand Wilden Wein womit ich den Kranz flochte...Efeu...einen kleinen Zierkürbis...ein-zwei Zweige von meinem Lebensbaum...und kleine Äste von einer Tanne...den Engel hab ich seit eh und je als Dekoration in der Wohnung...einzig das Spruchschildchen und die Erika hab ich gekauft...hui...ich bin mächtig stolz drauf...2 Euro hab ich ausgegeben ...ich finde das Gesteckt wunderschön und es ist mit gaaanz vieeel Liebe gemacht < 3

Samstag, 12. April 2014

Sonntagsfreuden12/Hochbeet FERTIG


schnauf....nach 5 Stunden Material sammeln ....
aber es ist geschafft...das wird/ist eine Sonntagsfreude :-D...
mit selbstgemachten Bestimmungsschildchen und meiner alten Zinnkanne wirkt es auch noch landhausmässig....*schwärm*

ausgekleidet mit dickem luftdurchlässigen Vlies

gefüllt mit:
  • Baumschnitt
  • Astschnitt
  • Häckseln
  • Stroh
  • Erde
bepflanzt mit:
  • Liebstöckl
  • Currykraut
  • Estragon
  • Bohnenkraut
  • ZitronenThymian
  • ZitronenMelisse
  • Ysop
  • Salbei
  • Kerbl
  • Lavendl
  • Paprika
  • Rosmarin
  • Pflücksalat
  • Petersil
  • Tomaten
  • Weinraute
  • Oregano
bissi was kommt noch ...;-)
und der Handlauf möchte auch noch rauf....durch das Dach der Pergolen wirkt es auf die Pflanzen wie ein Gewächshaus....ich hoffe die Tomaten werden dadurch wieder einmal was...
sind ja gute Bedienungen....es ist überdacht....sonnig...und Gewächshausflair

Materialkosten:
  • Vierkantsteher/hatten wir bereits zuhause rumstehen
  • HolzRundumverkelidung/50€
  • Schrauben/10€
  • Innenverkleidung/hatten wir bereits zuhause rumliegen
  • Baumschnitt/vom Wald
  • Äste/vom Wald
  • Häcksel/vom Wald
  • Stroh/vom Feld
  • Erde/20€
  • Dünger/hatten wir bereits zuhause
  • Kräuter/sind viiiele noch vom Vorjahr
  • Bestimmungsschilder/selbst gemacht
  • Holzfarbe/hatten wir bereits hier
  • Zinnkanne/war vor Jahren ein Flohmarktfund
und so hat uns das Hochbeet ca 80 Euro gekostet....ein Schnäppchen nicht wahr?*FREU*

wems interessiert der kann hier im Teil 1-2-3 auch noch nachlesen wie alles mit dem Hochbeet/Kräutergarten begann...

viele Sonntagsfreuden werde ich hier nachlesen...ich freu mich drauf :-)

Montag, 7. April 2014

Sonntagsfreuden11/Marterl/HochbeetTeil3



gebaut aus "Abfallmaterial"....Flohmarktfund und zusammengesuchtes von Zuhause....es ist wunderschön geworden....
schon lange wollte ich eins haben und jetzt fanden wir Zeit es zu bauen....
und weils gerade auch dazu passt hab ich einen Palmbuschen gebunden...den Lucas zur Osterweihe in die Kirche bringt und uns den Segen mit nach hause holt...
das Material dazu fand ich beim Spazieren gehn....und ein kleiner Teil ist aus unserem Garten...

aber das ist nicht das einzige worüber ich mich diesen Sonntag gefreut habe...eigentlich gibt es täglich einen Grund zum Freuen...und oft sind es nur Kleinigkeiten "die KEIN Geld" kosten...
  • wir hatten kinderloses Wochenende...(am Abend halt ich die Stille hier fast nicht aus)*lach*..
  • vieeel Zeit zu zweit...
  • ausgiebige Spaziergänge...
  • viel Spaß...
  • Zeit ,einfach zu plaudern und rumplödeln...
und... um doch ein bisschen Geld auszugeben ;-)...wir konnten mit dem Bau vom Hochbeet beginnen... sind ein ganz großes Stück weitergekommen*FREU* ....es ist GROß geworden....lang...breit....und tief....da passt schon was rein...was jetzt ein wenig mühselig ist...ist das "Füllen"....ojemine...ein Hochbeet gehört schichtweise gefüllt...es sind 5 Schichten...im Moment sind wir bei der Zweiten*lol*....es wird wohl noch ein bisschen dauern bis ich es bepflanzen kann....das macht aber nix und ich freue mich sehr darauf....die Bilder dazu gibt es etwas später...irgendwie funktioniert das Übertragen nicht vom Handy auf den PC ...kann sich nur um Tage handeln:-D

bestimmt gibt es wieder tolle Geschichten von den Anderen Sonntagsfreudenteilnehmerinnen..

und hier ist es...unser Hochbeet im Bau ;-)


Montag, 22. Juni 2009

Türschild

für das Gartentürchen....leider ist auch dieses Blid verschwunden....
nun hab ich ein neues gamacht....25.02.2014 ;-)...

im Jahr 2009 als es entstand war es natürlich noch vieeeel schöner...
es war seitlich mit Efeu berankt und ein wenig mehr "farblich"...
aber nach all den Jahren und Witterungen sieht es ganz schön blass aus...
aber immer noch schön wie ich finde :-)



Wegweiser

aus Holzabfall.....
die Bildchen wurden gestempelt....

eigentlich wollt ich das Holz mit Pfeilen ausschneiden....
hatte aber leider keine Säge.....
und somit wurden sie hald in die richtige Richtung montiert.....


Mittwoch, 29. April 2009

Dekogugel aus Draht

die Kugel selbst ist aus Styropor mit Acrylfarben bemalt.....












Freitag, 17. April 2009

Kerzenständer aus Draht

hab ja nun 2 Kilo davon....*gggggg*
Das Grundgerüst ist die Pappe einer Küchenrolle....
die Schalen sind von einer Stiftebox.....
gefüllt mit Steinen aus dem Garten :-)

der Draht ist doppelt gedrehtdamit der ein wenig stabiler ist....






Drahtkorb

selbst gebogen..........
tja...leider bin ich am Flohmarkt nicht fündig geworden und wenn....
dann wollten sie sehr viel Geld dafür haben...
und so bin ich zum Baumarkt und hab mir gleich 2 Kilo Draht besorgt....
und dass sind meine Ergebnisse :-)


















Gefüllt hab ich mit Moos aus meinem Garten ;-)
einen Plastikbeutel rein geklammert und mit Erde befüllt....
mit Efeu und schwarzäugiger Susanne bepflanzt....


....einfach Schlingen ziehen....so wie beim nähen :-)


und dieser hier ist etwas größer.....nur wegen einer passenden Kette muß ich nochmal beim Baumarkt gucken....tja und bepflanzt sieht er nachher sicher dekorativer aus....